Dancemix

Dancemix
Dancemix
 
[englisch/amerikanisch, 'dɑːnsmɪks], Ende der Siebzigerjahre in den afroamerikanischen Diskotheken vor allem von New Yorks Stadtteil Bronx aufgekommene Praxis, geeignete Passagen aus vorliegenden Plattenveröffentlichungen, insbesondere die instrumentalen Überleitungen (Break) zwischen den Chorussen, zu neuen Titeln zusammenzumischen. Das geschah zunächst live durch den gleichzeitigen Einsatz von mehreren Plattenspielern und Kassettendecks, worin die afroamerikanischen Discjockeys in der Bronx eine außerordentliche Virtuosität entwickelten. Ergänzt wurde dieses Verfahren noch durch die Technik des Scratching (Rap), des rhythmischen Hin- und Herfahrens der Plattenspielernadel in der Plattenrille. Es entstand so eine kreative Form des Umgangs mit der Musikkonserve. Der 1967 aus Jamaica in die USA emigrierte Discjockey Kool Herc (Clive Campbell, geboren 1945) kann für sich das Verdienst in Anspruch nehmen, als Erster mit einem solchen Mischverfahren experimentiert zu haben. Neben ihm waren es vor allem Grandmaster Flash (Joseph Saddler; geboren 1957) und Afrika Bambaataa (* 1960), die damit bekannt wurden. Der Erfolg, den das hatte, führte dazu, dass die Plattenfirmen Ende der Siebzigerjahre dazu übergingen, auf der Rückseite der für den Gebrauchszusammenhang in den Diskotheken bestimmten Singles eine fertig produzierte Dancemix-Version gleich mitzuliefern. Dabei wurde das Mischverfahren der Discjockeys unter Studiobedingungen weiterentwickelt und ihnen zugleich eine Version der jeweiligen Singleveröffentlichung angeboten, die sich für solch kreative Weiterbearbeitung in besonderem Maße eignete. Der Übergang auf das Maxi-Single-Format (Single) ließ eine erhebliche Dehnung der instrumentalen Überleitungsteile zu, die von raffinierten Mischeffekten (abmischen) geprägt waren und den tanzbaren Grundrhythmus der Titel optimal zur Geltung brachten. Profiliert haben sich damit insbesondere das New Yorker Label Tommy Boy Records und der New Yorker Produzent Arthur Baker (* 1955) mit seinem Studio Shakedown Sound.
 
Siehe auch: Housemusic, Hip-Hop.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jessico Dancemix — Álbum remix de Babasónicos Publicación 2002 Género(s) Música Electrónica Discográfica PopArt Cronología …   Wikipedia Español

  • Colin Young — Birth name Colin Young Born 12 September 1944 (1944 09 12) (age 67) Origin Barbados, West Indies Genres Soul, R B …   Wikipedia

  • Housemusic — House|mu|sic [ haʊsmju:zɪk], die; [engl. house music, aus: house ↑ (House) u. music = Musik]: Musikstil aus Nordamerika, der Funk u. Soulelemente mit stark akzentuierten, aufrüttelnden Rhythmen verbindet u. bei den dazu Tanzenden ein Trancegefühl …   Universal-Lexikon

  • Knifehandchop — is electronic musician Billy Pollard from Toronto, Canada. He started programming electronic beats when he was 18.Knifehandchop takes from many different influences and styles, and mixes them together into a form of bastard pop. He uses elements… …   Wikipedia

  • All Around the World (record label) — Infobox record label name = All Around The World image bg = parent = founded = 1991 founder = Matt CadmanCris Nuttall status = distributor = Universal genre = Electronic dance music country = flagicon|Great Britain UK location = Blackburn url =… …   Wikipedia

  • Master T — Tony Master T Young (born 1961 in England) is a Canadian television and radio personality and urban music promoter. He was raised in Kitchener, Ontario. As a VJ for MuchMusic, Young was host of programs such as Rap City and Da Mix (formerly… …   Wikipedia

  • Jack Rokka — are an electro house production duo consisting of Steve Cornish and Nicholas Mace. The duo also record and remix under the name Digital Dog.They had a number one single on the UK Indie Chart in 2007 with a track called Take Off , which was a… …   Wikipedia

  • Clubland (brand) — Infobox Company name = Clubland type = Private genre = foundation = United Kingdom, 2002 founder = Matt Cadman location city = location country = location = flagicon|Great BritainUnited Kingdom locations = area served = key people = industry =… …   Wikipedia

  • Girls Just Wanna Have Fun (Xena episode) — Infobox Television episode Title=Girls Just Wanna Have Fun Series=Xena Warrior Princess Season= Episode=04 Airdate=October 21 1996 Production=V0202 Filming Date= April, 1996 Writer= Adam Armus Nora Kay Foster Director=T. J. Scott Guests=Ted Raimi …   Wikipedia

  • Eilleen Edwards — Shania Twain (2004) Shania Twain (* 28. August 1965 in Windsor, Ontario; bürgerlich Eilleen Regina Edwards) ist eine kanadische Countrysängerin und Songwriterin, die als Crossover Künstlerin in der Country Musik und in der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”