- Dancemix
- Dancemix[englisch/amerikanisch, 'dɑːnsmɪks], Ende der Siebzigerjahre in den afroamerikanischen Diskotheken vor allem von New Yorks Stadtteil Bronx aufgekommene Praxis, geeignete Passagen aus vorliegenden Plattenveröffentlichungen, insbesondere die instrumentalen Überleitungen (Break) zwischen den Chorussen, zu neuen Titeln zusammenzumischen. Das geschah zunächst live durch den gleichzeitigen Einsatz von mehreren Plattenspielern und Kassettendecks, worin die afroamerikanischen Discjockeys in der Bronx eine außerordentliche Virtuosität entwickelten. Ergänzt wurde dieses Verfahren noch durch die Technik des Scratching (Rap), des rhythmischen Hin- und Herfahrens der Plattenspielernadel in der Plattenrille. Es entstand so eine kreative Form des Umgangs mit der Musikkonserve. Der 1967 aus Jamaica in die USA emigrierte Discjockey Kool Herc (Clive Campbell, geboren 1945) kann für sich das Verdienst in Anspruch nehmen, als Erster mit einem solchen Mischverfahren experimentiert zu haben. Neben ihm waren es vor allem Grandmaster Flash (Joseph Saddler; geboren 1957) und Afrika Bambaataa (* 1960), die damit bekannt wurden. Der Erfolg, den das hatte, führte dazu, dass die Plattenfirmen Ende der Siebzigerjahre dazu übergingen, auf der Rückseite der für den Gebrauchszusammenhang in den Diskotheken bestimmten Singles eine fertig produzierte Dancemix-Version gleich mitzuliefern. Dabei wurde das Mischverfahren der Discjockeys unter Studiobedingungen weiterentwickelt und ihnen zugleich eine Version der jeweiligen Singleveröffentlichung angeboten, die sich für solch kreative Weiterbearbeitung in besonderem Maße eignete. Der Übergang auf das Maxi-Single-Format (Single) ließ eine erhebliche Dehnung der instrumentalen Überleitungsteile zu, die von raffinierten Mischeffekten (abmischen) geprägt waren und den tanzbaren Grundrhythmus der Titel optimal zur Geltung brachten. Profiliert haben sich damit insbesondere das New Yorker Label Tommy Boy Records und der New Yorker Produzent Arthur Baker (* 1955) mit seinem Studio Shakedown Sound.Siehe auch: Housemusic, Hip-Hop.
Universal-Lexikon. 2012.